Begriffsdefinition FTX-Börse
Die FTX Börse war eine Kryptowährungsbörse, die von Sam Bankman-Fried und Gary Wang im Jahr 2017 gegründet wurde und sehr schnell zu einer der weltweit größten Kryptobörsen heran gewachsen ist.
FTX hatte im Jahr 2021 über eine Millionen Nutzer und ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von zehn Milliarden US-Dollar. [1]
Das Unternehmen wurde in 2021 mit rd. 18 Milliarden Dollar [2] und in Jahr 2022 sogar auf mit 32 Milliarden bewertet. [3]
Der sitz der Kryptobörse war zunächst in Hongkong und wurde 2021 auf die Bahamas verlegt. [4]
Die Kryptobörse musste am 11. November 2022 Insolvenz anmelden. [5]
Geschäftsmodelle der FTX-Börse
Kryptowährungshandel
FTX ermöglicht es Benutzern, verschiedene Kryptowährungen zu kaufen, verkaufen und handeln. Dies umfasst beliebte Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und viele andere.
Derivatemarkt
FTX ist bekannt für seine breite Palette an Krypto-Derivaten. Das bedeutet, dass sie nicht nur den Spot-Handel anbieten, sondern auch Futures, Optionen und andere Finanzinstrumente im Zusammenhang mit Kryptowährungen.
Tokenized Assets
FTX bietet Token an, die den Preis von realen Vermögenswerten nachbilden, wie z.B. Aktien von Unternehmen, Rohstoffe oder Exchange-Traded Funds (ETFs).
Leverage Trading
FTX ermöglicht es Händlern, mit Hebel zu handeln, was bedeutet, dass sie Positionen mit einem höheren Kapitaleinsatz als ihrem eigenen Kapital eröffnen können.
Staking und Sparen
FTX bietet auch Staking-Dienste und die Möglichkeit, Kryptowährungen zu sparen und Zinsen darauf zu verdienen.
Einnahmen von FTX
Das Unternehmen generiert Einnahmen aus Handelsgebühren, Finanzierungskosten für gehebelte Positionen, Gebühren für den Handel von Derivaten und anderen Dienstleistungen.

Der Skandal – Veruntreuung von Kundengelder
Anklage
Laut Berichten und Aussagen ehemaliger Mitarbeiter soll FTX durch Transfers an das mit ihm verbundene Kryptohandelsunternehmen Alameda Research Kundeneinlagen in Höhe von mehreren Milliarden US-Dollar veruntreut haben. Kurz nach Bekanntgabe der Insolvenz von FTX sollen in „nicht autorisierten Transaktionen“ knapp eine Milliarde US-Dollar von der Kryptobörse entwendet worden sein. Es sind die Kundengelder in Milliardenhöhe höchstwahrscheinlich verloren. Die Kryptobörse FTX soll seinen Gläubigern rd. 8 Milliarden Dollar schulden. Zwei Milliarden davon sollen an den Krypto-Hedge-Fund Alameda Research überwiesen worden sein, welche von Sam Bankman Fried kontrolliert wurde.[6]
Neben Sam Bankman-Fried als CEO von FTX wurden auch Caroline Ellison als CEO von Alameda Research und Gary Wang als Chief Technology Officer von FTX wegen verschiedener Betrugsdelikte in New York angeklagt. Ellison und Wang bekannten sich bereits im Dezember 2022 in mehreren Anklagepunkten für schuldig.[3]
Gemäß der Angaben der Bundesanwälte soll Sam Bankman-Fried auch mehr als 100 Millionen Dollar von seinen Kunden abgezweigt haben, um sowohl demokratische als auch republikanische Kandidaten bei den amerikanischen Zwichenwahlen 2022 zu unterstützen. Zudem soll er zwei FTX-Führungskräfte angewiesen haben, die Herkunft der Gelder zu verschleiern und Spendengrenzen zu umgehen. Dies soll geschehen sein um Lobbyarbeit zu betreiben und Gesetze und Vorschriften zu unterstützen, von denen er glaubte, dass sie es FTX erleichtern würden zu wachsen.[7]
Weiter konnte zu dem Verbleib den Kundengelder, aus den Gerichtsdokumenten, folgenden außergewöhnlichen Ausgaben von FTX entnommen werden [2neu]:
-
- 35 Immobilien im Wert von 256,3 Millionen USD auf den Bahamas
-
- Ausgaben für Luxushotels und Unterkünfte auf den Bahamas von 15,4 Millionen USD in neun Monaten
-
- Werbespotetat in Höhe von rd. 2,5 Millionen USD
-
- Yacht von Co-CEO Almeda Resaerch John Samuel Trabucco für rd. 2,5 Millionen USD
Urteil
Am 3. November 2023 wurde Sam Bankman-Fried in sieben Anklagepunkte wegen Betrugs und Verschwörung schuldig gesprochen. Das letztliche Strafmaß wurde am 28.03.2024 vom Richter Lewis Kaplan auf 25 Jahre haft festgelegt. Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor eine Haftstrafe von 40 bis 50 Jahren gefordert. [2], [8]
Was können wir daraus lernen?
Wir können daraus lernen, dass wir bei zentralen Entitäten, unabhängig davon wie groß und professionell diese erscheinen, besonders im Hinblick auf Investments und der Aufbewahrung von Werten immer vorsichtig sein sollten. Daher ist es ratsam die eigenen Bitcoin immer auf einer eigenen Hardware-Wallet zu verwahren. [mehr erfahren]
Folgen Sie uns auf Twitter
Bleiben Sie jederzeit über Aktualisierungen Informiert, in dem Sie uns bei X (ehemals Twitter) folgen.
https://twitter.com/Bitcoin21stde
Quellenangaben
[1] FTX hatte 1 Millionen Nutzer und 10 Milliarden Handelsvolumen in 2021 – https://financefwd.com/de/ftx-krypto-boerse/ [vom 30.08.2021, abgerufen am 30.10.2023]
[2] FTC mit 18 Milliarden Dollar 2021 bewertet – https://www.wsj.com/articles/crypto-exchange-ftx-valued-at-18-billion-in-funding-round-11626800455 [vom 20.07.2021, abgerufen am 30.101.2023]
[3] Bewertung von 32 Milliarden US-Dollar https://www.zeit.de/wirtschaft/geldanlage/2022-11/ftx-kryptowaehrungen-usa-senat-bitcoin?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F
[4] Hauptsitz auf den Bahamas, Millionen in Immobilien und Luxusgüter – https://www.businessinsider.de/wirtschaft/international-business/so-verprasste-sam-bankman-fried-das-geld-von-ftx/#:~:text=Aus%20den%20im%20Dezember%20vergangenen,etwa%20243%20Millionen%20Euro)%20besitzt.
[5] FTX-Insolvenz am 11.11.2022 – https://www.forbes.com/advisor/de/geldanlage/krypto/was-passierte-mit-kryptoboerse-ftx/ [vom 05.01.2023, abgerufen am 30.10.2023]
[6] Gemäß Anklage 8 Milliarden USD schulden bei Gläubigern, 2 Milliarden USD verschwunden – https://www.nzz.ch/finanzen/ftx-prozess-ich-habe-niemanden-betrogen-und-keine-kundengelder-gestohlen-sam-bankman-fried-sagt-vor-der-jury-aus-ld.1762532 [vom 27.10.2023, abgerufen am 30.10.2023]
[7] 100 Millionen Dollar zu Unterstützung eins Kandidaten für Zwischenwahlen 2022 in den USA https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/bankman-fried-nutzte-gestohlene-ftx-kundengelder-fuer-politische-einflussnahme-19105224.html [Artikel vom 15.08.2023 abgerufen am 30.10.2023]
[8] Sam Bankman-Fried Sentenced to 25 Years in Prison for FTX Fraud – The New York Times (nytimes.com)